DE
EN
Kontakt
»
Navigation überspringen
Pharma und Biotech
Forschungsthemen
Biomarker und multiplexe Immunoassays
Proteomics und Bioanalytik
Molekulare Zellbiologie
Zelluläre Testsysteme
Elektrophysiologie
Projekte
Publikationen
Biomedizin und Materialwissenschaften
Forschungsthemen
Intelligente Implantate
Materialien und Oberflächen für die regenerative Medizin
Immunologische Reaktionen an medizinischen Oberflächen
Prozess- und Qualitätssicherung
Mikrosystemtechnik
Dienstleistungsangebote
Kleb- & Prüftechnik
Prüfdienstleistungen
Projekte
Publikationen
Analytik und Elektronenmikroskopie
Anwendungen
Umwelt
Gesundheitsindustrie
Fahrzeugbau
Werkzeug- und Maschinenbau
Forschungsthemen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Nanotechnologie
Dienstleistungsangebote
Projekte
Publikationen
Zentrum für Nanoanalytik
Arbeitsgruppen
Pharma und Biotech
Molekular- und Neurobiologie
Elektrophysiologie
Zelluläre Screening Modelle
Biochemie
Neuro-Mikrophysiologische Systeme
Assayentwicklung
Bioanalytik
Tumorbiologie
Biomedizin und Materialwissenschaften
Biofunktionalisierte Oberflächen
Regenerative Biomaterialien
Grenzflächenimmunologie
Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik
BioMEMS & Sensorik
Neurophysik
Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess
Analytik und Elektronenmikroskopie
Grenzflächen und Nanoanalytik
Angewandte Materialwissenschaften
Advanced Materials
Aktuell
Aktuelles
Downloads
Veranstaltungen
Warenkorb
Ausschreibungen
Jobs
Über uns
Institut
Historie
Menschen
Netzwerke
Kooperationen
Ausgründungen
Kontakt
Navigation überspringen
Pharma und Biotech
Forschungsthemen
Biomarker und multiplexe Immunoassays
Proteomics und Bioanalytik
Molekulare Zellbiologie
Zelluläre Testsysteme
Elektrophysiologie
Projekte
Publikationen
Biomedizin und Materialwissenschaften
Forschungsthemen
Intelligente Implantate
Materialien und Oberflächen für die regenerative Medizin
Immunologische Reaktionen an medizinischen Oberflächen
Prozess- und Qualitätssicherung
Mikrosystemtechnik
Dienstleistungsangebote
Kleb- & Prüftechnik
Prüfdienstleistungen
Projekte
Publikationen
Analytik und Elektronenmikroskopie
Anwendungen
Umwelt
Gesundheitsindustrie
Fahrzeugbau
Werkzeug- und Maschinenbau
Forschungsthemen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Nanotechnologie
Dienstleistungsangebote
Projekte
Publikationen
Zentrum für Nanoanalytik
Arbeitsgruppen
Pharma und Biotech
Molekular- und Neurobiologie
Elektrophysiologie
Zelluläre Screening Modelle
Biochemie
Neuro-Mikrophysiologische Systeme
Assayentwicklung
Bioanalytik
Tumorbiologie
Biomedizin und Materialwissenschaften
Biofunktionalisierte Oberflächen
Regenerative Biomaterialien
Grenzflächenimmunologie
Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik
BioMEMS & Sensorik
Neurophysik
Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess
Analytik und Elektronenmikroskopie
Grenzflächen und Nanoanalytik
Angewandte Materialwissenschaften
Advanced Materials
Aktuell
Aktuelles
Downloads
Veranstaltungen
Warenkorb
Ausschreibungen
Jobs
Über uns
Institut
Historie
Menschen
Netzwerke
Kooperationen
Ausgründungen
Kontakt
DE
EN
Kontakt
»
Projekte
Projektleiter
-
Marielise Achmakidou
Dr. Claus J. Burkhardt
Dr. Paolo Cesare
Werner Fr. Dreher
Kai Fuchsberger
Dr. Jens Göpfert
Dr. Hanna Hartmann
Dr. Svenja Hinderer
Joana Hummel
Allgemeine Adresse Info
Dr. Thomas Joos
Dr. Udo Kraushaar
Dr. Martin Kriebel
Dr. Dagmar Martin
Dr. Michael Pawlak
Dr. Oliver Pötz
Dr. Stefan Raible
Prof. Dr. Burkhard Schlosshauer
Dr. Christian Schmees
Dr. Nicole Schneiderhan-Marra
Dr. Martin Stelzle
Dr. Markus Templin
Prof. Dr. Hansjürgen Volkmer
Dr.-Ing. René von Metzen
Dipl.-Ing. Sebastian Wagner
Dr. Frank Weise
Simon Werner
Dr. Xin Xiong
Dr. Günther Zeck
2018 |
OncoChip - Definierte humane Mikrotumore für die Medikamentenentwicklung
Mikrofluidisches in vitro Kultursystem zur in vivo nahen Kultivierung von Mikrotumoren, Wirkstofftests und nachfolgender Proteinanalytik
Zum Projekt
2018 |
PRIMO - Personalisierte Medizin für maßgeschneiderte Krebstherapien
PRIMO - Personalisierte Medizin für maßgeschneiderte Krebstherapien
Zum Projekt
2018 |
HepaChip-MWP
Organ-ähnliches, perfundierbares Leberkultursystem im Multiwell-Format
Zum Projekt
2018 |
SensorTransBBB
Mikrophysiologisches in vitro Modell der Blut-Hirn-Schranke mit integrierten Mikrosensoren
Zum Projekt
2017 |
3D-Bio-Printing von künstlichem Gewebe
Entwicklung und Erforschung einer Plattform für das 3D-Bio-Printing von künstlichem Gewebe (3D-Bio-Net)
Zum Projekt
2017 |
SinusChip
Ziel im Projekt SinusChip ist die Entwicklung eines Stimulationschips für miniaturisierte Sehimplantate, die in die Netzhaut eingesetzt werden
Zum Projekt
2017 |
A-ADAM
Ein erweitertes Modell der Alzheimer'schen Erkrankung für die Wirkstoffentwicklung
Zum Projekt
2017 |
ReSight
Funktionelle Integration hiPSC-abgeleiteter Photorezeptoren in retinale Schaltkreise
Zum Projekt
2016 |
Leuchtturmprojekt Forschungscampus BioMedTech
RegioWIN Leuchtturmprojekt LTP3: Forschungscampus BioMedTech, Project 2: Verbund BioMedTech: System Immunologie an biologisch-technischen Schnittstellen
Zum Projekt
2016 |
DREPHOS
Dreidimensionale elektrophysiologische und optogenetische Systeme
Zum Projekt
2015 |
MetaDiC
Serum Metabolomics und patientenabgeleitete Knockout-Modelle für die Auffindung präziser diagnostischer Biomarker beim Pankreaskarzinom
Zum Projekt
2015 |
Wirkstofftestung
Wirkstofftestung in neuronalen Modellsystemen
Zum Projekt
2013 |
Decipher
Systeme für die Wirkstoffentwicklung für Depression und Schmerz
Zum Projekt
2013 |
PONS
Stammzellen für die Herstellung von Neuronen als Testsystem für Schizophrenie
Zum Projekt
2013 |
ProteoMediX II
Neue Biomarker zur verbesserten Diagnose von Prostatakrebs
Zum Projekt
2013 |
XIM
Cross Species Immunoassays für eine effizientere Medikamentenentwicklung
Zum Projekt
2013 |
ref4apps
Hochstabile, trocken lagerbare Mikroreferenzelektrode für Anwendungen in Biotechnologie, Medizinischer Diagnostik und Prozesstechnik
Zum Projekt
2013 |
BRAINLEAP
Die unterliegenden synaptischen Potientiale im Gehirn
Zum Projekt
2012 |
BIMoT
Biomatieral Screening: Biokompatibilität messbar machen
Zum Projekt
2012 |
ElektroZym
Carbon Nanotube (CNT) Elektroden für den direkten Elektronentransfer auf optimierte P450 Protein Systeme: Enzymeengineering und Screening in elektrochemischem Mikrotiterplattensystem
Zum Projekt
2012 |
Hepa Chip+
In vivo nahes mikrofluidisches 3D-Leber-Zellkultursystem
Zum Projekt
2012 |
InGel
Inversionsgel (InGel) zur Verhinderung pathologischer Adhäsionen im Bauchraum
Zum Projekt
2012 |
VascuTrap
Bioaktives selbstorganisierendes Gefäßimplantat
Zum Projekt
2012 |
DeciPain
Ein integrierter Ansatz um gegen Schmerzen, Drogen zu erforschen und Targets zu validieren
Zum Projekt
2012 |
Patchserver
Entwicklung eines Geräts zur Effizienzsteigerung von Substanztestungen an schnell schaltenden Ionenkanälen
Zum Projekt
2012 |
StemBANCC
Stammzellen für biologische Assays von neue Drogen und prädiktive Toxikologie
Zum Projekt
2012 |
trans-BBBarrier
Perfundierbares in vitro Modell der Blut-Hirn-Schranke
Zum Projekt
2012 |
AMIO
Artifizielle Mikroorgane und komplexe Zellsysteme - Aussagekräftige zellbasierte Testsysteme auf einer mikrofluidischen Plattform
Zum Projekt
2012 |
Klinische Forschergruppe 273 Harninkontinenz
Therapie der Harninkontinenz durch zellbasierte Regeneration des Harnröhrensphinkters
Zum Projekt
2012 |
Hista-Protect
Hista-Protect - Halbquantitativer Schnelltest zur Vermeidung histaminbedingter Nahrungsmittelunverträglichkeit
Zum Projekt
2012 |
ß-Screen
Entwicklung eines neuartigen Messsverfahrens zur Funktionstestung pankreatischer ß-Zellen
Zum Projekt
2011 |
PlasmaQBaby
Massenspektrometrische Quantifizierung von Proteinbiomarkern bei Neu- und Frühgeborenen in Plasma
Zum Projekt
2011 |
Molekularbiologie neuronaler Plastizität
Neuronale Signalübertragung - molekularbiologisch betrachtet
Zum Projekt
2011 |
NanoPORElution
Nanoporöse, Wirkstoff freisetzende Implantatoberflächen mit maßgeschneiderter Abgabekinetik
Zum Projekt
2011 |
Stent-Elektrode
Stent-Elektroden für die endovaskuläre Neurostimulation
Zum Projekt
2011 |
PREDICT
PREDICT - Biomarker für die Behandlung von Nierenkarzinomen
Zum Projekt
2010 |
Prostata Nervenregeneration
Impotenz- und Inkontinenzbehandlung nach Prostatakrebs: Injizierbare Wachstumsmatrix zur Nervenregeneration
Zum Projekt
2010 |
MitoModels
ERA-Net Eurotransbio: Modelle für die Alzheimer'sche und ähnliche Erkrankungen, Wirkstoffentwicklung auf der Grundlage der mitochondrialen Kaskadenhypothese
Zum Projekt
2010 |
SPHINX
Spontane Clearance in Patienten mit akuter HCV-Infektion: Immunprofiling, Biomarker und x-omics Technologien
Zum Projekt
2010 |
Click&Go
Kassettenbasiertes Analysensystem zur kontinuierlichen Überwachung physiologischer Blutparameter am Patienten "Click&Go" (Verbundprojekt im Spitzencluster MicroTEC Südwest)
Zum Projekt
2010 |
ChamPArray
ChamPArray Mikrokartuschenintegriertes, markierungsfreies DNA-Detektionsverfahren
Zum Projekt
2010 |
VirCellChip
Hochsensitiver Nachweis viraler Antigene und zellulärer Oberflächenstrukturen
Zum Projekt
2010 |
PakaNostra
PakaNostra - innovative Therapie-Ansätze für Bauspeicheldrüsenkrebs
Zum Projekt
2010 |
Nano4Neuro
Nano-Functionalised Implants for the Regenerative Treatment of Spinal Cord and Nerve Lesions
Zum Projekt
2010 |
MARCAR
Identifizierungvon biologischen Frühindikatoren für Vorhersege von nichtgenotoxische-Karzinogen-Effekten
Zum Projekt
2010 |
CTC-Detect
Nicht-invasiver Diagnostikansatz zur Bestimmung der Patienten-gefährdung durch Tumor-Metastasierung basierend auf zirkulierenden Tumorzellen in Blut und abgeleiteter Marker (Verbundprojekt im Spitzencluster MicroTEC Südwest)
Zum Projekt
2009 |
REGiNA
Herstellung und Charakterisierung von zellbesiedelten Biomaterialien zur Behandlung verschiedener muskuloskelettaler Erkrankungen
Zum Projekt
2009 |
ZIM
Neue Zelllinien für Wirkstofftests an Ionenkanälen
Zum Projekt
2009 |
Hochaufgelöste Nerv/Chip Kopplung
Anwendungen von Neurochips in der Gesundheitsforschung
Zum Projekt
2009 |
RegTech-Verbundvorhaben
Validierungsstudie Chondrozytentransplantationstechniken, Teilprojekt Qualitäts- und Prognostikkriterien
Zum Projekt
2009 |
Safe-IS
Safe-IS: mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Therapie mit Immunsuppressiva
Zum Projekt
2009 |
P2DS
BioDisc4:Entwicklung einer neuartigen, prädiktiven, präklinischen Methodik zur Wirkstofftestung
Zum Projekt
2009 |
CoDetect
Tumorwachstum markierungsfrei bestimmen
Zum Projekt
2009 |
SAFE-T
SAFE-T: Biomarker für die Wirkstoffentwicklung
Zum Projekt
2009 |
Hirschsprung Erkrankung
Stammzelltherapie der Hirschsprung Erkrankung - Physiologie von Ionenkanälen in humanen enterischen Neuronen
Zum Projekt
2009 |
Spher4Sys
Systembiologisches Verfahren für die Entwicklung von präklinischen Leitstrukturen unter Benutzung eines in-vivo nahen Spheroid-Testsystems
Zum Projekt
2008 |
BioTag
Biomarker für die Target-gerichtete Tumortherapie
Zum Projekt
2008 |
BFNT Hybrid Brain
BernsteinFokus Neurotechnologie Freiburg*Tübingen - Hybrid Brain
Zum Projekt
2008 |
Nanotox
Nachgestellte Verbrennungsprozesse und tierversuchsfreie Zellkulturen erlauben authentische Toxizitätstests.
Zum Projekt
2008 |
Virtual Liver
Ein dynamisches mathematisches Modell der Leber
Zum Projekt
2008 |
HuCoCSys
Früherkennng von negativen Auswirkungen von immuntherapeutischen Arzneimittelwirkstoffe unter Verwendung von innovativen, hoch komplexen, menschlichen organtypischen Co-Kultursystemene kombiniert mit systembiologisch basierten Signalweganalysen
Zum Projekt
2008 |
HepaChip
HepaChip: Dielektrophoretisch assemblierte organotypische Leberkokulturen zur toxikologischen und pharmakologischen Substanztestung
Zum Projekt