Zelluläre Testsysteme

Modellsysteme für die Wirkstoffentwicklung

Seit vielen Jahren scheitern Projekte der pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung an der fehlenden Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis. Daher gibt es einen hohen Bedarf an Modellsystemen, die die Situation im Patienten mit hoher Genauigkeit nachbilden und relevante Substanzeffekte vorhersagen.

Erforschung komplexer Organsysteme und Krankheitsbilder

Das NMI entwickelt in interdisziplinären Projekten auf den Gebieten der Zellbiologie, Mikrofluidik und Bioelektronik innovative Technologien und Plattformen, mit denen komplexe Organsysteme und Krankheitsbilder erforscht und neuartige Wirkstoffe unter physiologischen Bedingungen auf Effektivität und Nebenwirkungen geprüft werden.
Mit patientenabgeleiteten Co-Kulturen aus Tumor-Sphäroiden und Immunzellen wird die Effizienz neuester Ansätze der Krebsimmuntherapie getestet. Mikrophysiologische Systeme ahmen die kleinste funktionelle Einheit von Organen auf einem mikrofluidisch perfundierbaren Chip nach. Zellaggregate aus Cardiomyozyten oder komplexe Gewebe wie Retina werden für die Anwendung in der Sicherheitspharmakologie elektrophysiologisch abgeleitet.