Molekulare Zellbiologie

Innovative zelluläre Testsysteme

Im Mittelpunkt der präklinischen Medikamentenentwicklung stehen der Nachweis und die funktionelle Charakterisierung zellulärer Zielstrukturen. Die molekulare Zellbiologie am NMI entwickelt auf Basis grundlegender Erkenntnisse der Zell- und Neurobiologie innovative zelluläre Testsysteme für eine effektivere Wirkstoffforschung. Schwerpunkte am NMI sind: Tumorentstehung und Metastasierung sowie Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie z. B. Autismus und Schizophrenie.


Effektive Wirkstoffforschung

Zur Abbildung relevanter Pathomechanismen in zellulären Testsystemen werden Methoden der reversen Genetik wie RNA Interferenz und Gene-Editing (Crispr/Cas9) herangezogen. Ergänzt werden diese durch patientenabgeleitete Stammzellen zur Darstellung komplexer Erkrankungen wie z. B. Autismus und Schizophrenie. Zum Screening dynamischer Prozesse werden neuartige Biosensoren (Chromobodies) entwickelt, mit denen sich Wirkstoffeffekte in lebenden Zellen optisch (High Content Imaging) verfolgen und auswerten lassen. Diese innovativen Verfahren werden mit biochemischen, molekularen und zellulären Analysen (HCA, 3D-Bildanalyse, Calcium Imaging) komplementiert.