Anwenden/Therapieren

Wirkstofffreisetzung

Es werden neue und effiziente Beschichtungen und Applikationssysteme entwickelt, die dazu in der Lage sind, Wirkstoffe sowohl in stabilisierter, nativer Form als auch in ausreichend hoher Dosis abzugeben. Die Wirkstofffreisetzung erfolgt dabei kontrolliert und über einen festgelegten Zeitraum an einem definierten Wirkort. Dies kann u. a. zur Biologisierung von Medizinprodukten aber auch für biotechnologische Anwendungen genutzt werden.

  • Verhinderung von Restenose mit beschichteten Koronarstents (RNA-Stents)
  • Responsive Wirkstoffkapseln (Enzcaps)
  • Kontrollierte Wirkstoff-Depots durch smarte Verkapselung (InGel-NxG)

[weniger Projekte]

Implantate für innovative Therapieansätze

Das NMI entwickelt mikrotechnische Implantate für neuartige Therapieansätze. Mittels hochauflösender Nervenschnittstellen werden bioelektronische Behandlungsmethoden untersucht. Diese Forschung hat zum Ziel, neue Ansätze für die Behandlung von u. a. Adipositas und Diabetes zu entwickeln. Aus anderen Forschungsvorhaben gingen mikroprothetische Lösungen hervor, die in Firmenausgründungen kommerzialisiert wurden.

  • Entwicklung und Test von Verkapselungstechnologien für innovative miniaturisierte aktive Implantate (SEALANT)
  • Chip-in-Foil-Systeme für bioelektronische Medizin (innBW implant)
  • Flexible Nervenschnittstellen zur Unterstützung der Peristaltik (NEPTUN)

[weitere Projekte]

  • Bioelektronischer Absatz zur langzeitstabilen Messung des Blutzuckerspiegels - PanaMEA
  • Stabilitätsuntersuchungen flexibler aktiver Mikroimplantate (APreMedI)
  • Miniaturisierte Hörgeräte (IMAI)

[weniger Projekte]