Die Arbeitsgruppe Neuro-Mikrophysiologische Systeme konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Technologien für die Implementierung physiologisch relevanterer in-vitro Assays, die zur Grunldlagenforschung und der Entdeckung von Wirkstoffen dienen. Dies wird durch die Kombination von zellulären Modellen, Mikroelektroden-Arrays und Mikrofluidik in integrierten Plattformen erreicht, die die Rekonstruktion, Funktionalität und mikroskopische Analyse von 2- und 3-D neuronalen Netzwerken ermöglichen.
Techniken/Methoden/Ausstattung
- Mikroelektroden-Arrays
- Elektrophysiologische Aufzeichnungen
- Konfokale Mikroskopie
- Live single- cell Calcium-Imaging
- Immunzytochemie
- 3-D neuronale Kulturen (primäre und human IPSC-basierte Kulturen)
- Design und Integration von Mikrofluidik
- Datenverarbeitung und -analyse.
Dienstleistungsangebot
- Funktionelle und strukturelle Erforschung neuronaler 2- und 3-D-Netzwerke
- Target- Identifizierung für neurologische Krankheiten (zentrales und peripheres Nervensystem)
- Validierung und Charakterisierung von Wirkstoffen.
Netzwerke
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (Tübingen), LIFE & BRAIN GmbH (Deutschland), Grünenthal GmbH (Deutschland), Esteve (Spain), Axxam S.p.A. (Italy)
Universitäten:
University College London (England), University of Copenhagen (Dänemark), King´s College London (England)