Elektro­physio­logie

Die Arbeitsgruppe Elektrophysiologie befasst sich mit der Funktion und Dysfunktion von Ionenkanälen und membranständigen Rezeptoren. Mit modernen elektrophysiologischen Methoden werden Mechanismen der zellulären Signalverarbeitung und -weiterleitung, sowie der interzellulären Kommunikation unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen und während der zellulären Differenzierung untersucht.

Für Kunden aus der Pharmaindustrie und Biotechnologie entwickeln wir zellbasierte, und organnahe elektrophysiologische Testverfahren im Bereich der pharmazeutischen Forschung sowie der präklinischen Wirkstoffentwicklung und Sicherheitspharmakologie.

Dienstleistungsangebot

  • Entwicklung von zellulären und organnahen Modellsystemen für die elektrophysiologische Charakterisierung zellulärer Kommunikation und Signalverarbeitung im Bereich klinischer und pharmazeutischer Forschung.
    Schwerpunkte: Neuro- und Sinnesphysiologie, Herzphysiologie, Muskelphysiologie.
  • Etablierte elektrophysiologische Testsysteme zur Untersuchung funktionelle zelluläre Parameter (Einzelzellebene, zelluläre Netzwerke, Gewebeschnitte, Organpräparate)
  • Entwicklung kundenspezifischer zellulärer Assays zur Analyse von Wirksubstanzen auf Ionenkanäle, Transmitter- und Transportersysteme
  • Automatisierung elektrophysiologischer Assays

Techniken, Methoden, Ausstattung

Elektrophysiologisch:

  • manuelles und automatisiertes Patch-Clamping
  • manuelles und automatisiertes Zwei-Elektroden-Voltage-Clamp
  • Intra- und Extrazellulärableitungen
  • Mikroelektrodenarray (MEA)-basierte Biosensoren
  • Isolierte Organe zur Untersuchung von Rezeptorbindung
  • Papillarmuskel Messplatz
  • Langendorff Herz-Messplatz

Zellbiologisch:

  • Herstellung von Gewebeschnitten
  • Kultivierung von Zellinien, Primärzellen und Gewebeschnitten
  • Expression von humanen Ionenkanälen in Zellinien
  • Expression von humanen Ionenkanälen, Rezeptoren und Transportern in Oozyten

Netzwerke

Neurowissenschaftliche Gesellschaft, Zoologische Gesellschaft, Deutsche Physiologische Gesellschaft, Verein zur Förderung der Biotechnologie Stuttgart/Tübingen/Neckar-Alb, Society for Neuroscience, Safety Pharmacology Society

Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten.