Die Gruppe Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess beschäftigt sich mit der Auswirkung einzelner Produktionsschritte auf die Beschaffenheit der Grenz- bzw. Oberfläche in verschiedenen Branchen wie z.B. Medizintechnik, Maschinenbau, Automotive.
Die Arbeitsgruppe unterstützt ihre Kunden von der Kontrolle der Ausgangsmaterialien bis zur Entwicklung einer Prozessanalytik. Schwerpunktthemen sind Sauberkeit, Korrosion, additive Fertigung, Analytik von Kleb- und Beschichtungsprozessen.
Für Untersuchung von Werkstoffen und ihren Oberflächen stehen am NMI eine Vielzahl von Methoden in akkreditierten Bereichen nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005 zur Verfügung.
- Urkunde Medizinprodukte (pdf download)
- Urkunde Werkstoffe (pdf download)
Dienstleistungsangebot
Medizintechnik
- Oberflächencharakterisierung in Anlehnung an DIN EN ISO 10993-18
- Korrosionsprüfung angelehnt an DIN EN ISO 10993-15
- Sauberkeitsuntersuchungen mit Bewertung der Sauberkeit im Vergleich zu Standardoberflächen
Dienstleistungen im Poduktionsprozess
- Definition der Anforderungen an Werkstoffe, Werkstoffoberflächen, Stabilität (Eingangskontrolle)
- Untersuchung der Oberflächenveränderung in Abhängigkeit von Produktionsprozessen, wie spanende Bearbeitung, Beschichten, Fügeprozessen
- Definition von Prozessgrenzen
- Validierung und Entwicklung von Prozessanalytik
- Schadensanalytik, Untersuchung von Ursachen für fehlerhafte Prozesse
ABC der Oberflächentechnologie
- Analytik von Beschichtungen, wie z.B. Schichtdicke, Schichtfolgen, Beständigkeit, Härte, Beschichtungsfehler
- Analytik von Klebverbindungen
- Untersuchung von geeigneten Oberflächenvorbehandlungsverfahren wie z.B. Laservorbehandlung, Plasmavorbehandlung u.a. Techniken, Methoden, Ausstattung
optisch
- Lichtmikroskopie LM
- Infrarotspektroskopie FTIR
- konfokale Weißlichtmikroskopie (Oberflächentopographie, Rauheitskennwerte)
- Kontaktwinkel- und Oberflächenenergiemessung
spektroskopisch
- Photoelektronenspektroskopie (HRXPS,ESCA) mit Gasclusterquelle zur Aufnahme von Tiefenprofilen ohne chemische Veränderung, Elementimaging
- Infrarotspektroskopie FTIR
- Ramanspektroskopie
spektrometrisch
- Sekundärneutralteilchen-Massenspektrometrie SNMS
elektronenmikroskopisch
- Rasterelektronenmikroskopie SEM mit EDX
- Focused Ion Beam FIB mit EDX
- Transmissionselektronenmikroskopie TEM mit EDX und EELS
mechanisch
- Scratchtest (Nanoscratch)
- instrumentierte Eindringprüfung (Nanohärte) NH
elektrochemisch
- Potentiodynamische und potentiostatische Messungen
- Polarographie
Netzwerke
MedicalMountains, Experttable CleanMed, Arbeitsgruppe Medizintechnik des VDMA, Fachgruppe Oberflächen MicroTec Südwest, EFDS (Europäische Forschungsvereinigung dünner Schichten)