interBATT

Projektbild:
Titel des Projekts:
interBATT
Teasertext:
Innovative Grenzschichtlösungen und -charakterisierung für Anoden der nächsten Generation
Projektname:
interBATT
Start:
01.09.2020
Ende:
31.08.2023
Projektleiter:
Dr. Claus J. Burkhardt
Geldgeber:
  • BMBF
Projektträger:
  • PT Jülich
FKZ:
03XP0297D
Beschreibung:

Im Rahmen des M-Era.NET Projekts interBATT werden einzigartige und komplementäre Expertisen von drei angewandten Forschungseinrichtungen (NMI und DLR in Deutschland sowie LIST in Luxemburg) und zwei Industriepartnern (Custom Cells Itzehoe GmbH (CCI) und AIXTRON SE (AIX)) vereint. Im Projekt werden ausgewählte Grenzschichten in Batteriesystemen anhand von Modellsystemen untersucht, um daraus ein grundsätzliches Verständnis der kritischen Phänomene an diesen Grenzflächen abzuleiten.

Dieses Wissen wird in die Entwicklung von nanostrukturierten Architekturen transferiert, was die Implementierung von Anoden aus Silizium und metallischem Lithium mit hoher Kapazität ermöglichen soll. Damit wird die Energiedichte, bei gleichbleibender Zyklenlebensdauer und Leistungsfähigkeit, erhöht. Die Grenzflächen werden mit Nanobeschichtungstechniken unter Verwendung von industriell relevanten innovativen Beschichtungslösungen entwickelt. Die vielversprechendsten der im Projekt entwickelten Technologien werden beim Partner CCI in eine hochskalierbare und repräsentative Prototypen-Pouchzelle integriert und technisch bewertet.

Aufgabe des NMI ist die Entwicklung von in-situ Beschichtungsverfahren und hochaufgelöste Analyse der Grenzflächen mit Kryo-Ionen- und Elektronenmikroskopie.

Projektpartner:
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • Aixtron SE
  • Custom Cells Itzehoe GmbH
  • Luxembourg Institute of Science and Technology