Schlüsseltechnologie für Zukunftsaufgaben
Ob Industriebauteil oder medizintechnisches Implantat: Werkstoffe und ihre Oberflächenbeschaffenheit entscheiden maßgeblich über Einsatz, Eignung und Qualität von Produkten. Werkstoffforschung bringt daher immer wieder neue Funktionalitäten und Leistungssprünge hervor. So sind Oberflächen- und Werkstofftechnologie nach wie vor entscheidende Innovationstreiber und Impulsgeber für fast alle Lebens- und Technikbereiche.
Bereits bei der Fertigung und später im Alltagseinsatz spielen Werkstoffauswahl und Oberflächenstruktur eine zentrale Rolle. Werkstoffe reagieren auf wechselnde mechanische und thermische Belastungen, korrosive Medien, Licht und andere Umwelteinflüsse auf unterschiedliche Art und Weise. Wie sich verschiedene Materialien den gestellten Anforderungen entsprechend miteinander verbinden lassen, beeinflusst die Nutzungsmöglichkeiten, Funktionalität und Akzeptanz von Produkten ganz wesentlich.
Mikro, Nano- und Oberflächentechnologien übernehmen oft unscheinbar und für den Anwender unsichtbar Schlüsselfunktionen bei der Lösung aktueller Zukunftsaufgaben. Sie setzen Innovationsimpulse, die Entwicklungsschübe in vielen Anwendungsbereichen initiieren – ob für nachhaltige Mobilität und Energie, personalisierte Medizin oder digitale Wirtschaft. Für die Lösung technologischer, ökologischer und gesellschaftlicher Probleme sind sie unverzichtbar.
NMI: R&D Partner und Dienstleister
Das NMI schafft mit fachübergreifender Kompetenz, wissenschaftlicher Methodik sowie einem breiten Set an Mess- und Prozessequipment effiziente Ergebnisse im Rahmen der Werkstoffforschung und als Dienstleister für unsere Kundschaft in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie, Umwelt, Fahrzeug- und Maschinenbau.
Die Experten für Oberflächen- und Werkstofftechnologie sorgen für industrie- und praxistaugliche Lösungen in folgenden Bereichen:
- Werkstoff- und Oberflächenanalytik
- Nanotechnologie