Detaillierte Beschreibung
Prof. Dr. Hansjürgen Volkmer gibt am 25.01.2022 um 18:15 Uhr einen spannenden Vortrag zur Biologie psychischer Erkrankungen - Das Gehirn im Reagenzglas.
Im Rahmen des Studium Generale der Universität Tübingen organisiert Prof. Dr. Birgit Derntl von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Dr. Simone Meyer Hertie Institut für klinische Hirnforschung eine Vortragsreihe zum Thema Faszination Gehirn. Adressaten sind alle Interessierten. Die Teilnahme an den Vorlesungen ist kostenlos und findet digital statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Gehirn, eine der faszinierendsten Strukturen in der Natur, unterliegt schon im Mutterleib schnellen und komplexen Veränderungen, die auch weitreichende Effekte über die gesamte Lebensspanne hinweg haben. Entgegen der lange gehegten Annahme, unser Gehirn unterliege im Erwachsenenalter keinen gravierenden Modifikationen – mit Ausnahme alters- und krankheitsbezogener Veränderungen – gibt es mittlerweile stichhaltige Nachweise, dass unser Gehirn ein Leben lang plastisch ist. So verändern zum Beispiel Lernprozesse unser Gehirn oder auch eine Schwangerschaft den Aufbau des Gehirns von Müttern. Die jüngsten technischen Entwicklungen in den Neurowissenschaften haben die Grundlagenforschung und die klinischen Neurowissenschaften näher zusammengebracht, da die Lebensgeschichte die Anfälligkeit und das Fortschreiten von Krankheiten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter beeinflussen kann.
Hier geht es direkt zum Vortrag: Launch Meeting - Zoom