PolyKARD

Projektbild:
Titel des Projekts:
PolyKARD
Teasertext:
Synthese eines biomimetischen Perikard Polymers für kardiale Anwendungen
Projektname:
PolyKARD
Kurzbeschreibung:
Hybride Polymere, neue Materialien für zukünftige kardiale Therapien
Start:
01.03.2019
Ende:
28.02.2022
Projektleiter:
Dr. Hanna Hartmann
Geldgeber:
  • BMBF
FKZ:
13XP5087C
Textfeld:

Hybride Polymere, neue Materialien für zukünftige kardiale Therapien

Der Herzbeutel, auch Perikard genannt, umgibt das Herz und besteht aus einem elastischen und doch mechanisch außerordentlich stabilen Material. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften dient körpereigenes oder aufbereitetes Perikard tierischer Herkunft in der Herzchirurgie schon lange als verstärkendes und abdichtendes Material, z.B. zur Verschluss von Septum Defekten oder in der Konstruktion kommerziell erhältlicher biologischer Herzklappen. In der Langzeitanwendung beobachtet man Verkalkungen und Verhärtungen des Materials. Dies erklärt zum Beispiel die nur begrenzte Haltbarkeit biologischer Herzklappenprothesen.

weitere Infos zum Projekt finden Sie unter: https://promatleben.de/de/projekte/projekte-alphabetisch/polykard/

Beschreibung:

Projektpartner:
  • AdjuCor GmbH
  • Fraunhofer IAP
  • Young Optics Europe
  • Pro3dure