MetaDiC

Projektbild:
Titel des Projekts:
MetaDiC
Teasertext:
Serum Metabolomics und patientenabgeleitete Knockout-Modelle für die Auffindung präziser diagnostischer Biomarker beim Pankreaskarzinom
Projektname:
MetaDiC
Start:
01.12.2015
Ende:
30.11.2018
Projektleiter:
Dr. Christian Schmees
Geldgeber:
  • BMBF
Projektträger:
  • Projektträger Jülich
FKZ:
031B0039B
Textfeld:

Die Entwicklung effektiver Behandlung sowie prädiktiver, erkrankungsspezifischer Diagnostik von Pankreaskrebs wird durch das Fehlen valider Zielstrukturen und Biomarker behindert. Das MetaDiC-Projekt basiert auf folgenden Annahmen: 1. Veränderungen von Metaboliten im Serum, die durch Reprogrammierung von Tumorzellen induziert werden, können quantifiziert und in einen diagnostischen Test für Pankreaskrebs übertragen werden; 2. der prädiktive Wert von patientenabgeleiteten 3D Organoid- sowie Xenograft-Mausmodellen kombiniert mit CRISPR/Cas9-Genome-Editing Technologie zur Validierung von Zielstrukturen übersteigt denjenigen von klassischen, adhärenten Zellkulturmodellen und immortalisierten Zelllinien bei weitem. Unter Verwendung von Serumproben genau definierter Patientenkohorten werden die Verbundpartner einen metabolomischen Assay Kit-Prototyp zur Diagnose von Pankreaskrebs entwickeln. Ferner werden CRISPR/Cas9-basierte Zielgen-Knockouts in 3D Organoid- und Xenograft-Modellen aus Pankreaskrebspatienten generiert. Diese patientenabgeleiteten CRISPR-Modellsysteme bilden die Grundlage für eine effizientere präklinische Plattform zur Targetvalidierung und Wirkstoffentwicklung. Proben, die im Verlauf von Wirkstoffsensitivitätsprüfungen dieser Modellsysteme genommen werden, werden zur Bestätigung des prädiktiven Werts des metabolomischen Assay Kit-Prototypen eingesetzt.

Projektpartner:
  • Biocrates Life Sciences AG, Innsbruck, Österreich
  • Experimental Pharmacology & Oncology Berlin-Buch GmbH, Berlin