C4HEALTH

Projektbild:
Titel des Projekts:
C4HEALTH
Teasertext:
Transparente Kohlenstoff-basierte Elektroden
Kurzbeschreibung:
Transparente Kohlenstoffelektroden (CNT, CNT-Graphen Hybrid) erlauben gleichzeitige optische und elektrische Messungen
Start:
01.10.2015
Ende:
30.09.2018
Projektleiter:
Dr. Claus J. Burkhardt
Geldgeber:
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger:
  • Karlsruhe
FKZ:
02P14Z200
Textfeld:

Mikroelektordenarrays (MEA) mit transparenten Elektorden ermöglichen einen optischen Zugang zur Grenzfläche zwischen Elektrode und Zelle. Dadurch können Zellen z.B. optisch stimuliert und gleichzeitig der Kontakt zwischen Sensor und Zelle mit hoher Auflösung abgebildet werden.

Beschreibung:

Neben der Entwicklung der transparenten Elektroden hat das  Projekt  hat  auch das Ziel, Beschichtungsanlagen und  Prozesse  zu  entwickeln, die es ermöglichen,  MEA Substrate für Multiwell Systeme wirtschaftlich zu produzieren.  Dabei  kommen kohlenstoffbasierte Elektroden zum  Einsatz.  Die  Beschichtung von  graphenartigen  Elektroden  soll  durch  Kombination  von  PA-CVD  (Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung) und PA-ALD (Plasma unterstützte Atomlagenabscheidung) mit geeigneten Precursoren möglich werden. Eine Weiterentwicklung  wird  eine  Hybrid-Elektrode  sein,  die  CNT und Graphen Schichten kombiniert.

Projektpartner:
  • LIST Luxemburg Institute of Science of Technology
  • MCS Multichannelsystems GmbH
  • Plasmaelectronic