A-ADAM

Projektbild:
Titel des Projekts:
A-ADAM
Teasertext:
Ein erweitertes Modell der Alzheimer'schen Erkrankung für die Wirkstoffentwicklung
Start:
01.06.2017
Ende:
31.05.2020
Projektleiter:
Prof. Dr. Hansjürgen Volkmer
Geldgeber:
  • Eurostars-EUREKA
Projektträger:
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
FKZ:
E! 10762/ 01QE1703C
Textfeld:

In einem neuen Ansatz werden mit genetischen Mitteln in transgenen Mäuse mit pathogenen Alzheimerproteinen zusätzlich mitochondriale Störungen eingebracht, um altersbedingte metabolische Defizite zu modellieren

Beschreibung:

In der alternden Gesellschaft stellen neurodegenerative Erkrankungen eine beträchtliche medizinische und ökonomische Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Unzureichende Testsysteme in der frühen präklinischen Phase sind ein wesentlicher Hemmschuh für die effiziente Entwicklung von Wirkstoffen. Für die Entwicklung verbesserter Testsysteme hat die EUREKA-Eurostars Initiative der Europäischen Union die Förderung eines gemeinsamen Projekts der Firmen CeGaT GmbH, Tübingen,  E-PHY-SCIENCE in Valbonne, Frankreich sowie des NMI an der Universität Tübingen bewilligt. Dreh- und Angelpunkt ist die Abbildung eines eingeschränkten Energiehaushalts von Neuronen, so wie es bei Alterungsprozessen beobachtbar ist, in Modellen für amyloide Ablagerungen, die in Gehirnen von Patienten mit der Alzheimerschen Erkrankung beobachtet werden. Diese Kombination wird genutzt, um neue Testsysteme für die Wirkstoffentwicklung und einen neuen diagnostischen Test zu entwickeln. Die Partner erwarten beträchtliche Verbesserungen im Vergleich zu vorhandenen Wirkstofftestsystemen, um die Prüfung neuer Behandlungsoptionen zu beschleunigen.

Projektpartner:
  • CeGaT GmbH Tübingen
  • E-PHY-SCIENCE, Valbonne, Frankreich