Protagen und NMI unterzeichnen Kooperationsvertrag

Die Protagen AG, Spezialist für in-vitro Diagnostik, und das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut der Universität Tübingen (NMI) gaben heute den Abschluss eines Kooperationsvertrages zur gemeinsamen Entwicklung von Multiplex-Testsystemen für die Diagnose von Autoimmunerkrankungen und Krebs bekannt.

Die langfristig geplante Partnerschaft baut auf Ergebnissen aus Pilotstudien der letzten zwei Jahre auf und fokussiert sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Assays für die Personalisierte Medizin.
„Protagen besitzt eine einzigartige Expertise im Bereich der Hochdurchsatz-Expression von humanen Proteinen und der Durchführung von klinischen Validierungsstudien für Serum-Biomarker. Zudem verfügen wir über ein hervorragendes Netzwerk von international renommierten klinischen Partnern in den relevanten Indikationsgebieten“ erläutert  Dr. Peter Schulz-Knappe, CSO und Executive Vice President Diagnostics bei Protagen. „Durch die konsequente Weiterentwicklung des UNIarray® Konzepts und durch den gezielten Aufbau eines hochkarätigen Partnernetzwerks, ist es Protagen gelungen, sich als idealer Kooperationspartner für Wirkstoffentwickler aus Pharma und Biotech zu positionieren.“
Prof. Hugo Hämmerle, NMI, freut sich über die Vertiefung der Zusammenarbeit und stellt fest: „Das NMI beschäftigt sich in meiner Arbeitsgruppe schon seit einigen Jahren mit Testentwicklungen unter Einsatz planarer und Bead-basierter Protein Microarrays. Die Kompetenz und Leistungsfähigkeit unserer Forschungsplattform wurde bereits durch zahlreiche Projekte mit internationalen Partnern aus Industrie und Akademie validiert.  Die Zusammenarbeit mit Protagen erlaubt uns nun, direkt an der Kommerzialisierung von Ansätzen der Personalisierten Medizin mitzuarbeiten“.

Zurück