Larissa Höfling präsentiert ihre Ergebnisse zur elektrischen Stimulation in der ex vivo Netzhaut. Ihr Vortrag trägt den Titel: "Temporale Filter von elektrisch stimulierten retinalen Ganglienzellen".
Das alle zwei Jahre stattfindende internationale Symposium zur visuellen Prothetik deckt ein breites Spektrum von Aspekten ab, das von der Netzhautphysiologie, der Technik und Mikrosystemtechnik, der Biophysik und der klinischen Ophthalmologie reicht. In diesem Zusammenhang sind die Artificial Vision Projekte Praxisbeispiele für interdisziplinäre translationale Forschungsprojekte.