NMI unterstützt Bündnis für Frauen in MINT-Berufen

Am 2. Juli 2012 unterzeichnet die Innovationsallianz Baden-Württemberg das Bündnis für Frauen in MINT-Berufen. Als Mitglied der Innovationsallianz engagiert sich das NMI für diese Landesinitiative der Ministerien für Finanzen und Wirtschaft sowie für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Hochqualifizierte MINT-Fachkräfte sind das Elixier, um mit der Wirtschaft Spitzenleistung in der angewandten Forschung zu erbringen und in die Praxis zu transferieren. Hier müssen wir verstärkt auch auf weibliche Talente setzen, um den Bedarf zu decken. Mit dieser Zielsetzung engagiert sich die innBW aktiv für die Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen.

Die innBW setzt an verschiedenen Punkten entlang der Bildungsbiografie von Mädchen und jungen Frauen an, um die Zielsetzung der Landesinitiative zu unterstützen. Durch Mitwirkung an Kinderunis, am Girl´s Day sowie bei BOGY vermittelt die innBW ein attraktives Bild technisch-naturwissenschaftlicher Berufsfelder und ermutigt Schülerinnen zur MINT-Orientierung bei der Berufswahl.

In den MINT-Studiengängen haben die  Professorinnen und Professoren der innBW direkten Einfluss auf die Förderung der Frauen und können weibliche Talente vom Studienbeginn bis zur Karriereplanung aktiv begleiten.

Last but not least setzt sich die innBW als Arbeitgeber von über 1.100 Mitarbeitern mit vorwiegend naturwissenschaftlich-technischen Berufen für neue Konzepte zur Förderung  weiblicher Spitzentalente in der Forschung ein. Hierzu gehören eine Vielzahl individueller Maßnahmen wie flexible Beschäftigungsmodelle und Qualifikationsprogramme nach einem Wiedereinstieg, um die strukturellen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern und damit einen Bruch in der Karriere junger Frauen zu vermeiden.

Zurück