Seit November 2020 ist das NMI Partner im internationalen ZIM-Netzwerk „4D Bioprinting“ (FKZ 16KN098801). Dieses besteht aus europäischen KMU und Forschungseinrichtungen, die gemeinsam an innovativen Bio-Tinten forschen und reproduzierbare, gewebespezifische Druckprozesse entwickeln wollen. Die räumlichen Dimensionen des 3D-Drucks werden um eine vierte, nämlich den Faktor Zeit, ergänzt. Dieser spielt beim Druck lebendiger Zellen eine entscheidende Rolle, denn Funktionalität und Form der gedruckten Objekte entwickeln sich im Laufe der Zeit. So findet auch bei Verwendung lebender Zellen eine Veränderung der Struktur statt. Die gesellschaftliche Relevanz und der wirtschaftliche Nutzen des 4D-Drucks liegen in den folgenden Anwendungsfeldern: additiv gedruckte Organe für die Transplantationsmedizin und aus menschlichen Zellen hergestellte Gewebe für die Arzneimittelforschung.
Das Netzwerk ist offen für weitere Partner aus Industrie und Forschung.
Weitere Informationen zum ZIM-Netzwerk der EurA AG finden Sie hier: https://www.4dbioprinting.de/
