Medizintechnik-Webinar des NMI startet am 25. März

Ein zentrales Anliegen des NMI ist es, Brücken zwischen Disziplinen zu schlagen. Dies ist auch das Ziel der neuen Webinar-Reihe „Vom Labor in die Praxis“. Dort tragen neben NMI-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern namhafte Referierende aus Klinik, Grundlagenforschung, Industrie, etc. vor und liefern wertvolle Einblicke in neueste Entwicklungen, Technologien und Trends.
Jeden letzten Donnerstag im Monat erhalten Interessierte die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungsthemen zu informieren. Betrachtet werden die Themen stets aus zwei Perspektiven, die verdeutlichen, wie wissenschaftliche Ergebnisse in die Praxis überführt und nutzbar gemacht werden können. Anhand konkreter Beispiele werden zum Beispiel neue Medizinprodukte-Konzepte sowie biofunktionalisierte Biomaterialien kritisch beleuchtet.

Warum Medizintechnik?

„Deutschland ist nach den USA das Land mit den meisten Medizintechnik-Anbietern“, so der Bundesverband Medizintechnologie in seinem Branchenbericht. Mit ihren rund 215.000 Beschäftigten ist die Branche von großer wirtschaftlicher Bedeutung und stellt einen wichtigen Arbeitsmarktfaktor dar. Circa ein Drittel des Umsatzes wird durch Produkte generiert, die weniger als 3 Jahre alt sind; die Branche ist damit hoch innovativ und dynamisch. Die herausragenden Trends der Medizintechnik finden sich unter anderem auch im Förderportfolio des BMBF „Vom Material zur Innovation“, „Digitalisierung“ und „Biologisierung der Technik“.

Die nächsten Termine stehen – Anmeldung bereits möglich:

25. März, 10-11 Uhr

Wie beeinflusst die Oberfläche die Körperverträglichkeit? – Systemimmunologie an biologisch-technischen Grenzflächen
Es referieren Florian Billing (NMI) und Dr.-Ing. Ulrike Deisinger (CeramTec GmbH).

Hier geht’s zur Anmeldung.

 

29. April, 10-11 Uhr

Entwicklung eines Medizinprodukts und seine wirtschaftliche Umsetzung
Es referieren Alexander Damaschun (Projektträger Jülich) und Stefan Thiele (NMI).

Hier geht’s zur Anmeldung.

 

27. Mai. 10-11 Uhr

Biofunktionalisierte Oberflächen – osseostimulative Beschichtungen für Knochenersatzmaterialien
Es referieren Dr. Fabian Körte (NMI) und Dr. Mike Barbeck (Botiss Biomaterials GmbH).

Hier geht’s zu Anmeldung.

 

24. Juni, 10-11 Uhr

Mikroimplantate: neue Möglichkeiten zum intraoperativen Monitoring von Nervenfunktionen
Es referieren Dr.-Ing. René von Metzen (NMI) und Karin Somerlik-Fuchs (inomed Medizintechnik GmbH).

Hier geht’s zur Anmeldung.

 

Das NMI freut sich auf einen interessanten Austausch mit Ihnen! Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

Zurück