Kompetenzzentrum Biointelligenz – nun stark im Verein

Forschungseinrichtungen aus dem Stuttgarter Raum wollen damit das Zusammenwachsen von Natur, Technik und Informationswissenschaft unterstützen und das Paradigma der Biointelligenz in die Breite bringen.

Das seit zwei Jahren aktive Forschungsnetzwerk hat heute den gemeinnützigen Verein Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V. gegründet. Forschungseinrichtungen aus dem Stuttgarter Raum wollen damit das Zusammenwachsen von Natur, Technik und Informationswissenschaft unterstützen und das Paradigma der Biointelligenz in die Breite bringen. Die Öffentlichkeit weiß eigentlich schon Bescheid, denn im Mai ist ein Sonderheft Biointelligenz von Bild der Wissenschaft erschienen, der Blog des Kompetenzzentrums www.biointelligenz.de geht bereits in die 5. Woche, ab nächsten Monat starten die öffentlichen Veranstaltungen in der Württembergischen Landesbibliothek mit Vorträgen und Diskussionen zu Themen der Biologischen Transformation. Sie gehen über ein ganzes Jahr. Was steckt dahinter? In der Präambel der Vereinssatzung wird erklärt: Biointelligenz versteht sich als ein Paradigma: nämlich der Verknüpfung von informations-getriebener Intelligenz mit der Entwicklung und Etablierung neuer biologischer und/oder bioinspirierter Prozesse, Systeme, Apparate oder Wertschöpfungsketten.

Mehr Infos zu dem neuen Kompetenzzentrum Biointelligenz, in welchem auch das NMI mitwirkt, können Sie hier der Pressemitteilung entnehmen..

Zurück