Auf Einladung von Werner Dreher, Leiter Materialentwicklung/-prüfung am NMI und Gründungsmitglied des IHK-Netzwerks Automotive, fand das prominent besetzte Netzwerktreffen der IHK-Automotive-Group am NMI in Reutlingen statt. Neben der Vorstellung des NMI erwartete die 40 Teilnehmer ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Heinz K. Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mahle Group, zum Thema „Verbrennungsmotor versus Alternative Antriebe“.
In einem spannenden Beitrag zeigte Professor Junker die Herausforderungen der automobilen Zukunft auf, die in erster Linie in der Reduktion von Emissionen und Verbrauch zu finden seien. Als weltweit führender Entwicklungspartner und eines der 30 größten Zulieferunternehmen der Automobilindustrie sieht Mahle das mit Abstand größte Verbesserungspotenzial beim Verbrennungsmotor und arbeitet hier an der Optimierung mechanischer Systemfunktionen in Kombination mit einem effizienten Thermomanagement.
Das NMI nutzte das Netzwerktreffen, um dem hochrangigen Teilnehmerkreis aus der Automobilindustrie sein breites Leistungsspektrum vorzustellen. Dr. Alfred Stett präsentierte die Arbeitsschwerpunkte des NMI in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik und stellte die besonderen Kompetenzen im Geschäftsfeld Oberflächen- und Grenzflächentechnologie vor. „Wir setzen einen strategischen Fokus auf den Ausbau des materialwissenschaftlichen und werkstoffkundlichen Profils, um unser Leistungsangebot auch für Kunden aus der Metall- und Chemieindustrie sowie dem Automobil- und Maschinenbau zu erweitern und attraktiv zu gestalten.“, erklärte Stett die Ausrichtung des NMI. Die Netzwerkmitglieder zeigten reges Interesse an diesem Angebot und nutzen die Gelegenheit, sich über die Dienstleistungen zur Grenzflächen- und Mikrostrukturanalytik zu informieren.
WIRTSCHAFT Neckar-Alb November 11