Die Zeit berichtet über Spitzenforschung am NMI

Ein Spezial des Zeitverlags: 16 Seiten über Forschung im Land der Tüftler und Ingenieure.

Baden-Württemberg fördert Technologien für die Zukunft. Hier werden Labore im Chipformat und eine künstliche Netzhaut konstruiert, intelligente Fahrassistenten und Hochleistungsbatterien - oder ein Spätzle-Shaker für den Heimgebrauch.

"Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut der Universität Tübingen (NMI), das weltweit einen Spitzenplatz in der Biotechnologie einnimmt und umgeben ist von kleinen und mittleren Unternehmen, die Entdeckungen der Wissenschaftler marktfähig machen, ist Keimzelle des Booms. Hinzu kommt eine Reihe von Firmen, die das NMI selbst gegründet hat."

Zurück