Nur etwa einen Monat nach der Aufstockung auf MEA-Kernstandort für die CiPA-Myozytenstudie konnten die Arbeitsgruppe Elektrophysiologie des NMI die Kultivierung, Aufzeichnung und Analyse von hiPSC-basierten Kardiomyozyten aus der Axiogenese und Zelldynamik auf dem Multiwell-System von Multi Channel Systems MCS abschließen.
Für jede der Zelllinien wurden 28 Testverbindungen mit mindestens 5 Wiederholungen sowie positiven und negativen Kontrollen auf Veränderungen der Eigenschaften des Feldeffektpotentials getestet. Mehr als 3000 Datenpunkte wurden an die HESI übermittelt und werden zusammen mit anderen Kernstandortinformationen statistisch analysiert und ausgewertet.
Die erste Datenanalyse soll auf dem nächsten CiPA-Update Meeting in Rockwille, MD, 6. Dezember 2016, vorgestellt werden. Ich freue mich darauf, Sie dort zu treffen.
CiPA (die Comprehensive in Vitro Proarrhythmia Assay Initiative) ist ein Projekt des Health and Environmental Science Institute (HESI), der FDA und der Safety Pharmacology Society. Ziel ist es, die Bewertung des klinischen Potenzials von TdP zu optimieren und den präklinischen hERG-Strom-Assay zu ersetzen, der nach der ICH S7B-Richtlinie für Sicherheitspharmakologie erforderlich ist.