ChromoTek und NMI TT starten gemeinsam ein neues Kapitel in der zellulären High-Content-Analyse

Die ChromoTek GmbH (Martinsried) und die NMI Technologie Transfer GmbH (Reutlingen) bündeln ihre Kompetenzen, um ChromoTeks proprietäre Chromobodies® mit hocheffizienten, lentiviralen Vektoren in relevante Zellmodelle einzubringen.

Chromobodies® sind neuartige, fluoreszenzmarkierte Antikörper, die intrazellulär an Zielproteine binden und mit deren Hilfe dynamische, zelluläre Prozesse verfolgt werden können. Die an der NMI TT in zahlreichen Industrieprojekten erprobte lentivirale Transduktion öffnet den Zugang der Chromobody®-Technologie zu schwer transfizierbaren und krankheitsrelevanten Zelltypen wie z.B. primären Zellen. Dadurch werden zelluläre Testsysteme für phänotypisches Screening, Targetvalidierung und High-Content-Analyse (HCA) zur Verfügung gestellt. Chromobody®-Nanosonden in Kombination mit einer umfassenden Sammlung krankheitsrelevanter Zelllinien heben das präklinische Wirkstoffscreening und die Aufklärung von Wirkmechanismen auf ein neues Niveau.

Chromobodies® sind Einzeldomänenantikörper, die genetisch an fluoreszierende Proteine gekoppelt sind, so dass sie als funktionelle Nanosonden in lebenden Zellen wirken. Die Chromobody®-Technologie ermöglicht erstmalig, endogene, intrazelluläre Antigene zu verfolgen und somit dynamische Veränderungen der Zielstrukturen durch Wirkstoffbeinflussung in lebenden Zellen sichtbar zu machen. In Verbindung mit krankheitsrelevanten, zellulären Modellen können Chromobodies® eingesetzt werden, um Wirkstoffbibliotheken auf erwünschte oder adverse Effekte im Multiwellformat zu screenen. Darüber hinaus wird die High-Content-Analyse zur Identifizierung und Validierung von Zielproteinen deutlich erleichtert.

Die derzeit verfügbaren Chromobody®-Zelllinien erlauben die Untersuchung von Zellzyklus, Apoptose, DNA-Schädigung und -Reparatur ebenso wie von morphologischen Änderungen des Zytoskeletts in krankheitsrelevanten Modellsystemen in Echtzeit. Weitere zelluläre Marker befinden sich in der Entwicklung und werden im Laufe des Jahres auf den Markt gebracht.

"Die Verbindung von ChromoTeks führender Analysetechnologie mit unserem langjährigen Know-how bei der genetischen Manipulation primärer Zellen schafft einen großen Mehrwert für unsere Kunden", äußerte sich Prof. Dr. Hugo Hämmerle, Geschäftsführer der NMI TT GmbH. "Wir freuen uns, ein neues Kapitel in der zellulären High-Content-Analyse mit Chromobodies® in krankheitsrelevanten Zellmodellen aufzuschlagen", erklärte Dr. Marion Jung, Geschäftsführerin von ChromoTek.

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die NMI TT neuartige Chromobody®-exprimierende Zellmodelle entwickeln, die mit ChromoTek gemeinsam beworben und vertrieben werden. Biotechnologiefirmen sowie die pharmazeutische Industrie können aus dem bereits verfügbaren Angebot an Chromobody®-Zelllinien auswählen oder die lentivirale Transduktion eigener Zelllinien durchführen lassen, um ihre Möglichkeiten zur Wirkstofffindung und zur High-Content-Analyse zu erweitern. Ergänzend bietet die NMI TT nach Kundenwünschen die Entwicklung und Durchführung einer Vielzahl von Testsystemen zur Analyse dieser Zellen an.

Zurück