NMI Reutlingen und BioMedTech-Verein: Workshop „Resorbierbare Biomaterialien“
Der diesjährige Workshop am NMI Reutlingen unter dem Titel „Resorbierbare Biomaterialien“ war bereits der fünfte in der Reihe „Biologisierung der Medizintechnik“ in ebenso vielen Jahren.
In diesem Jahr wurde er am 27. November gemeinsam vom NMI Reutlingen und dem BioMedTech-Verein veranstaltet.'
Im Innovationsforum des NMI Reutlingen wurden resorbierbare Biomaterialien in allen Facetten beleuchtet – nachdem Prof. Dr. Hugo Hämmerle das NMI Reutlingen und Dr. Steffen Hüttner den BioMedTech-Verein vorgestellt hatten.
Jeweils zwei Vorträge über polymerchemische bzw. metallische Komponenten bestritten den Vormittag, während der Nachmittag biologischen Komponenten, der funktionellen Beschichtung von Implantaten und dem Thema Patente gewidmet war. Die Vor- und Nachteile bisher verwendeter und in Entwicklung befindlicher Materialien wurden bis in wesentliche Details hinein gezeigt, wobei funktionell wichtige Eigenschaften immer wieder auch vergleichend dargestellt und diskutiert wurden. Den besonderen Reiz boten die unterschiedlichen Blickwinkel: Sowohl die Referenten als auch die Stimmen aus dem Publikum stellten die ganze Bandbreite der Akteure dar: Resorbierbare Biomaterialien wurden aus unternehmerischer Perspektive ebenso wie aus Forscher- und Entwicklersicht und aus Sicht der Anwender in den Kliniken dargestellt.
Abschließend diskutierten die Teilnehmer noch in lockerer Runde bis in den Abend hinein und konnten sich auf Wunsch bei einer Institutsbesichtigung noch ein Bild von den Tätigkeitsfeldern und der hervorragenden Ausstattung am NMI Reutlingen machen. Aufgrund der Relevanz des Themas, der positiven Resonanz und hohen Nachfrage zur Veranstaltung ist geplant, auch 2016 wieder einen Workshop zur Biologisierung der Medizintechnik anzubieten.