Bioelektronik und Lebenswissenschaften

Günther Zeck hält auf dem Symposium in Berlin einen Vortrag über "Entwicklungen und Anwendungen von Mikroelektrodenarrays in der neurowissenschaftlichen Forschung und Neurotechnologie"

SYMPOSIUM BIOELEKTRONIK UND LEBENSWISSENSCHAFTEN DES GEMEINSAMEN LABORS FÜR BIOELEKTRONIK TUB/IHP

Mikroelektronik und Biotechnologie nähern sich mit ihren Methoden und Fragestellungen in der Anwendung zunehmend einander an. Eines der Gebiete, zu dessen Entwicklung beide Fachgebiete zurzeit gleichermaßen wichtige Beiträge liefern, betrifft die Entwicklung von Lab-on-Chip Systemen. Diese Plattformen finden zunehmend Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung, bei der Auffindung neuer Wirksubstanzen und der patientennahen Medizin (point-of-care testing). Aber auch in der Grundlagenforschung wie der Analyse einzelner Zellen oder dem Informationsaustausch zwischen integrierten Schaltkreisen und neuronalen Netzen spielen Lab-on-chip Technologien eine wichtige Rolle. Die technischen Herausforderungen bestehen vor allem in der geforderten Miniaturisierung und der Kombination von Mikrofluidik und Mikroelektronik in einem System.

Zurück