Gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium stellt das 3R-Center Tübingen für In-vitro-Modelle und Tierversuchsalternativen am 4. Mai das 3R-Netzwerk Baden-Württemberg vor. Das 3R-Center ist an der Schnittstelle von Universität Tübingen und NMI angesiedelt und koordiniert als landesweites Querschnittscenter die Zusammenarbeit der zehn in Baden-Württemberg geförderten Projekte. Alle Partner verfolgen das 3R-Prinzip und möchten Tierversuche vermeiden, verringern und verbessern. Mit der gezielten Förderung dieser Maßnahmen verfolgt das Land Baden-Württemberg außerdem den Ansatz, sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch den Tierschutz zu verbessern.
Die öffentliche Onlineveranstaltung findet von 15:00-17:45 Uhr via WebEx statt. Anmelden können Sie sich kostenlos bis zum 25. April über die Webseite des 3R-Centers. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Programm sowie zur Arbeit des 3R-Center Tübingen.
