
Am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen entsteht das erste durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Forum Gesundheitsstandort BW geförderte MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK). Anlass dafür sind die europäischen Verordnungen über Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR), welche die Medizintechnik-Branche derzeit vor große Herausforderungen stellen.
Hier setzt das neue Kompetenzzentrum an: Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten Kompetenzzentrum werden künftig kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), aber auch große Firmen über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts hinweg unterstützt. Durch die Bündelung wissenschaftlicher, technischer und regulatorischer Kompetenzen und der starken Vernetzung des NMI mit Hahn-Schickard, der BIOPRO Baden-Württemberg und dem Universitätsklinikum Tübingen dient das Zentrum als Anlaufstelle für industrielle Zulassungen sicherer Produkte.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen diskutieren:
- Welche Prüfungen brauchen Sie, um Ihr Produkt zuzulassen?
- Welche neuen Prüfmethoden müssten noch entwickelt werden?
- Welche begleitenden Dienstleistungen sind für Sie relevant?
Hierfür laden wir Sie herzlich zu unserer MIK-Auftaktveranstaltung am 08.07.2021 ein. Bei der öffentlichen Vorstellung des MIK möchten wir Sie gerne über das Kompetenzzentrum informieren. In den Breakout-Sessions haben Sie die Möglichkeit diese Unterstützungsmöglichkeiten durch Ihre Erfahrungen und Ideen zu optimieren.
Hier gelangen sie zur Anmeldung.